Frage:
Soll man alten Leuten den Führerschein entziehen?
Franzl
2008-03-05 04:02:15 UTC
Ihr kennt sicher alle diese Szenarien.

-Opa Heinrich steht an einer Ampel und ist, wenn die Ampel umschaltet so verunsichert, dass er 5 Stunden braucht um abzubiegen. Als er es endlich geschafft hat, ist die Ampel wieder umgesprungen und alle Hintermänner müssen wieder warten.

- Opa Erich schleicht mit 30 über eine Straße auf der 80 erlaubt ist, weil er mit der hohen Geschwindigkeit nicht mehr klar kommt. Alle anderen Autofahrern stellen sich mittlerweile die Nackenhaare.

- Opa Klaus ist mit der Regel "rechts vor links" mal wieder total überfordert und nimmt einer Autofahrerin die Vorfahrt. Natürlich ist sich der senile Sturkopf keiner Schuld bewusst, weil er nach eigenen Angaben schon "70 Jahre lang Auto fährt " ...und mit so viel Erfahrung können nur die anderen schuld sein.

- Opa Egon bremst plötzlich mitten auf der Autobahn rapide ab, weil er panisch festellen muss, dass er die Ausfahrt verpasst hat und nicht weiss, was er jetzt tun soll.

Alte Leute weg von der Straße!
38 antworten:
anonymous
2008-03-05 04:16:47 UTC
Es ist nicht verkehrt, wenn man sich die Statistiken der Versicherungen ansieht. Da ist diese Gruppe kein besonderer Risikofaktor. Frauen auch nicht. Also, wäre es sicher hilfreich, sich den Risikogruppen direkt zuzuwenden.

Grundsätzlich aber erscheint es mir logisch, wenn man alle 5 oder 10 Jahre zu einer kostenlosen Gesundheitsprüfung gehen muß, wo geklärt wird, ob die gesundheitlichen Voraussetzungen für die Führung eines Kfz gegeben sind.
yocarty
2008-03-05 04:08:32 UTC
Wollen wir hoffen, das es Sie nicht erwischt. Oder geben Sie den Führerschein freiwillig ab. Ein bisschen Rücksicht wäre hier nicht schlecht. Klar gibt es solche und solche. Aber die meisten Senioren wissen um ihre Fahrtüchtigkeit und fahren nur noch Kurzstrecken. Und sollte es da etwas langsamer zugehen, auf die 5 Minuten kommt es mir nicht an. Toleranz auch den älteren Mitmenschen gegenüber fände ich ganz nett. Wir wollen doch selber alle mal in Würde alt werden, oder?
anonymous
2008-03-05 04:06:16 UTC
Jou, jetzt müssen wir nur noch festlegen, ab wann jemand alt ist.

Wie alt bist Du denn?
kalisto
2008-03-05 04:12:59 UTC
Und was ist mit den Sonntagsfahreren?

Und was ist mit den Männern mit Hut?

Man kann doch nicht alles in einen Topf werfen!

Jedoch gibt es jede Menge von Leuten die zwischendurch mal wieder einen Test oder Prüfung machen sollten.

Ein Fahrertraining sollte auch Pflichtteil sein, denn viele wissen gar nicht wie ein Auto in manchen Situationen reagiert.
anonymous
2008-03-05 04:08:02 UTC
eine schwalbe macht noch keinen sommer und wenn du die versicherungsstatistiken heranziehst, wirst du feststellen, dass die eigentliche risikogruppe eine andere ist, nämlich die führerschein neulinge, die gerät und eigene fähigkeiten falsch einschätzen und unfälle en masse produuzieren.



lass mal den opa in seiner karre unterwegs sein, ich bin mir sicher, die mehrzahl der älteren semester fährt defensiv. das ist es, was zählt.



cx
Tawarisch Natschalnik
2008-03-05 04:22:16 UTC
Andere Beispiele:

"Chefchen" fährt mit seinem getunten GTI besoffen von der Disco nach Hause .

"Chefchen" fährt mit seinem getunten GTI unter Drogeneinfluß durch die Gegend .

"Chefchen" fährt mit seinem getunten GTI mit überhöhter Geschwindigkeit .

"Chefchen" fährt mit seinem getunten GTI und hat dabei die Musik so laut , dass er Sondersignale von Rettungsdienst , Feuerwehr und Polizei nicht hört .

"Chefchen" fährt mit seinem getunten GTI und sitzt nicht hinter dem Lenkrad , sondern lümmelt sich irgendwie so schräg in seinem Auto.

"Chefchen" fährt mit seinem getunten GTI und ist dabei so wichtig , dass er das Handy nicht ablegen kann .

"Chefchen" fährt mit seinem getunten GTI und hat , um Geld zu sparen , selber an seinem Auto rumgebastelt , obwohl er keine Ahnung davon hat .



Übrigens , mich stören die oben angeführten Aktionen der Alten auch , aber wenn einer z.B. nur 30 auf einer 80-er Strecke fährt ist das zwar unter Umständen Nötigung , wenn ich nicht überholen kann , aber ich bin dadurch nicht gefährdet , also halte mal schön den Ball flach und fahre am besten selber so , dass Du keinen gefährdest . Wenn das alle dann so machen ist die Welt wieder in Ordnung , geh also mit gutem Beispiel voran .
Freche24
2008-03-05 04:07:47 UTC
Was heißt entziehen?! Ich glaube nicht dass das nur auf ältere Leute bezogen werden kann.



Ich finde regelmäßige Test für alle, so ca. alle 2 jahre, sollten durchgeführt werden.



Z.B. Die Augen haben sich verschlechtert und man braucht nun eine Brille.

Im Führerschein steht aber nichts drin, weil man als man noch jünger war noch keine bräuchte.
hage
2008-03-05 04:29:25 UTC
Nerven können sie schon mal die Senioren, besonders wenn sie noch glauben sie müssten andere Verkehrsteilnehmer noch erziehen. Andererseits könne sie zwar manchmal ein Hindernis, im Straßenverkehr sein, aber das heißt noch lange nicht das die deshalb eine Gefahr darstellen.

Meine Erfahrung ist, und da gibt mir auch die Statistik Recht, das "Kevin Fahranfänger" eher die größere Gefahr ist. Der Schleicht zwar nicht beim Abbiegen um die Kurve, übersieht aber gerne mal die ABC Schützen, die gerade bei grün, die Straße überqueren wollen, weil er so beherzt und sportlich die Kurve nimmt. Und in 30 er Zonen besonders um Schulen, fährt er gerne mal schnell, damit er die ätzende Schule nicht all zu lange sehen muss. Und wenn er am Samstag Abend seine Sandy schön in den Tanzpalast ausführt, dann endet nicht selten die Fahrt im grünen, weil er aus unerklärliche Gründen etwas zu flott gefahren ist, und sich dadurch die Natur Abseits von der Strasse, mal genauer ansieht . Nicht selten fährt er danach, mit seiner süßen Blondine, nur noch durch die ewigen Jagdgründe. Auch nicht so toll, oder??
lola
2008-03-05 04:13:47 UTC
Au weija... deine Aufzählungen sind ja echt gefährlich. Wenn man alle "alten Leute" über einen Kamm scheren möchte wie du, dann dürften "junge Leute" niemals einen Führerschein bekommen. Wieviele Tote gibt es durch jugendliche Raser? Sowas kannst du nicht verallgemeinern! Tests etwa alle 5 Jahre für ALLE fände ich OK!
cooly
2008-03-05 04:07:13 UTC
Nein, lieber eine Wiederholungsprüfung für jedes Alter, in Canada muß die Driver-License auch alle 6 Jahre erneuert werden, bist du dir sicher, das du einen erneuten Führerscheintest bestehst, wenn dir nicht mal mehr die 1.Regel im Straßenverkehr geläufig ist?
MisterPi
2008-03-05 04:10:19 UTC
So pauschal stimme ich dem absolut nicht zu. Es gibt genügend ältere Menschen die durchaus noch in der Lage sind sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Allerdings ist es durchaus eine Überlegung wert, in bestimmten Abständen (alle 5 Jahre?, nicht erst ab einem bestimmten Lebensalter) die Fahrerlaubnis an gesundheitliche Überprüfungen (Reaktionstest, Sehtest, Hörtest) zu knüpfen. Bei Piloten, Ballonfahrern etc. ist das auch so, also warum nicht auch bei Autofahrern?
elbissi
2008-03-05 04:09:05 UTC
Deine Aussage "alte Leute weg von der Straße" ist hoffentlich nur provokativ gemeint! Für einen Gesundheits-Check ab einem bestimmten Alter, wie schon bei Lkw-Fahrer üblich, wäre ich allerdings auch.



Ich hüpfe auch von der Straße, wenn ich sehe, daß ein gewisser 82-jähriger Nachbar in Richung seines Autos zur Tat schreitet! Im Vorbeigehen erkennt er mich kaum, wie will er sich im Straßenverkehr bewegen? Aber seinen Enkel, der zwar gut sieht, noch jung ist, aber dafür bekifft mit dem Auto fährt, halte ich für ebenso gefährlich.



Ergo: Autos weg von der Straße !!!!!!
tzipfel
2008-03-05 04:33:25 UTC
Enkel Franzl rauscht mit 210 km/h nach einem feuchtfröhlichen Besuch der Landdisco mit vier Kumpels in seinem tiefergelegten Dreier über die Landstraße. In einer leichten Linkskurve kommter nach rechts von der Fahrbahn ab, weil sein Kumpel ihm gerade den Joint anzünden wollte und dabei sein Bier auf Franzls Schoß ausschüttete.

Resultat:

5 Tote und drei schwerverletzte Bäume.



Führerschein erst ab 25!



Beides schwachsinnig, oder?



Man sollte regelmäßige Überprüfungen der Fahrtauglichkeit machen. Das bringst. Egal für welches Alter.
eva ♥
2008-03-05 04:14:19 UTC
In Dänemark ist es so, daß Rentner ab 65 jährlich eine ärztliche Untersuchung durchführen müssen um zu sehen ob sie noch tragbar für den Verkehr sind.. Es werden die Augen kontrolliert und die Reflexe.. sollte irgendwas nicht in ordnung sein, wird der Führerschein einbehalten !! Sowas nenne ich Sicherheit.. und da sollten sich die Deutschen eine Scheibe von abschneiden !!
anonymous
2008-03-05 04:13:06 UTC
Alte Leute sind nicht gleich alte Leute! Der eine ist mit 75 oder 80 noch fit und bewegt sich im Straßenverkehr noch recht gut und der andere benimmt sich so wie Du es dargestellt hast. Ich würde sagen, ab einem bestimmten Alter einen Test und ergebnisabhängig handeln. Diese Test´s werden angeboten und auch wahrgenommen.

Man sollte nicht gleich sagen, alle alten Leute weg von der Straße. Übrigens auch junge Leute benehmen sich nicht immer korrekt im Straßenverkehr, siehe Unfallstatistik.

Wir werden übrigens alle mal alt!
Miramar
2008-03-05 04:10:02 UTC
Dann hast Du wohl auch vergessen das im Straßenverkehr Toleranz und Rücksichtnahme oberste Priorität haben. Man sich eine Vorfahrt nicht erzwingen darf und nie auf sein Recht bestehen darf sondern lieber zurück stecken muss.



Hoffentlich wirst Du nie alt, wenn Du weiter so denkst.



Aber trotzdem sollten die Senioren in regelmäßigen Abständen zu Reaktionstests und ärztlichen Untersuchungen, das würde auch so manchem jungen Mensch nicht schaden.
anonymous
2008-03-05 04:09:39 UTC
Diesen Schei... machen nicht nur "alte Leute", sondern auch die jungen Leute und die sogar viel mehr als die Alten!



Sollte man da nicht viel besser den jungen Leuten den Führerschein abnehmen? Dann könnten die Alten sicher fahren, denn Du scheinst ein Raser zu sein, der sich nur ungenügend auf Verkehrssituationen einzustellen, in der Lage ist - nach dem Motto: "I fahr Daim...., d´Stroaß gehört mir"!



@Miramar

BRAVO! Hier wo ich lebe, müssen "ALLE" mit Pkw-Führerschein bis 60, alle 10 Jahre zum Doc. Ab 60 alle 5 Jahre und ab 70 alle 2 Jahre. Führerschein auf Lebzeit gibt es nicht, nur wenn die Untersuchung sagt OK, gibt es einen neuen und neu wurde euer Punktesystem eingeführt, wobei dies überhaupt nicht wichtig gewesen ist, denn hier ist der Lappen so schnell weg, wie Dein Auto wenn Du falsch parkst. Maximal 5-10 Minuten, schon hängt es am Haken!

Darfst Du dann auf dem Parkplatz der Regierung abholen, 120 Euro!

Bei Lkw-Führerschein ist alle 3 Jahre die Untersuchung und ab 60 alle 2 Jahre, ab 70 gibt es ihn nicht mehr!
Jan C
2008-03-05 05:55:19 UTC
Mn könnte die Frage auch anders herum stellen - Sollte man das notwendige Alter für den Führerschein nicht erhöhen ?



Zitat - Statistisches Bundesamt:

Je 100 000 Einwohner im Alter von über 65 Jahren sind 270 Personen im Straßenverkehr verunglückt, damit ist das Unfallrisiko der älteren Menschen im Vergleich zum Durchschnitt der Gesamtbevölkerung mit 518 Verunglückten je 100 000 Einwohnern nur etwa halb so hoch.



Hein Mück kann es nicht abwarten und fährt noch bei Rot über die Ampel.



Hein Fietsche will seinen Freunden beweisen, wie schnell er fahren kann und donnert in der 30 er Zone mit 70 kmh.



Maria H. kann mit rechts vor links immer noch nichts anfangen, obwohl sie den Führerschein bereits 6 Monate hat und verursacht immer wieder Beinahunfälle.



Franz B. war derart erschrocken über die Lautstärke die aus seiner Bassrolle dröhnte, nur weil seine Freundin eine neue CD eingelegt hatte, die er noch nicht kannte.

Vor Schreck fiel ihm noch die Zigarette auf den Sitz - die Konsequenz - abrupter Halt an einer Straßenlaterne.



Solche Geschichten kann man in ähnlicher Form jeden Tag in der Zeitung lesen.



Schrei ich denn gleich "Junge Leute weg von der Straße !" ?
angela.honeycutt
2008-03-05 04:57:20 UTC
auf keinen Fall,diskriminierend älteren Leuten gegenüber ,und man sollte bedenken irgend wann sind wir älter und was würden wir dann ohne Führerschein machen ,und wie würden wir uns fühlen wenn wir gesagt bekommen das wir zu alt sind Auto zu fahren
anonymous
2008-03-05 04:49:05 UTC
Warum nur den Führerschein entziehen? Die verursachen doch nur noch Kosten für Gesundheit und Rente. Also wenn wir sie gleich töten wenn sie nicht mehr Arbeiten können sparst Du Dir auch noch Sozialbeiträge. Und wenn die alle weg sind bringen wir auch noch die ganzen unnützen Arbeitslosen um? Und dann die Behinderten, die Farbigen und Andersgläubigen und die Kritischen?



Also wenn überhaupt sollte man das wohl nicht vom Alter sondern von der Einstellung zum Autofahren und dem Können abhängig machen. Dann müssten aber erstmal alle Fahranfänger in einem psychologischen Test nachweisen das sie reif genug zum Autofahren sind. Und jeder der mit Alkohol fährt, und dabei bewusst das Leben anderer gefährdet, müsste lebenslang den Führerschein entzogen bekommen.



LG

Stefan A
anonymous
2008-03-05 04:36:21 UTC
Mein Wunsch: Vor der Führerscheinprüfung und alle fünf Jahre danach werden ALLE geprüft, ob sie den Anforderungen des Straßenverkehrs hinsichtlich Regeln, Reaktionsfähigkeit, Urteilsvermögen, sozialerverträglicher Reife und körperlicher Eignung entsprechen.



Und dann schaun wir mal, wer in welchem Alter zu Fuß gehen darf.



Meine Vorstellung, dass Oma Heidi dann sowohl den rechthaberischen, aber regelwidrig gewickelten führerscheinlosen Opa Rudi als auch ihren wegen Nötigungsneigung beim Autobahnfahren durchgefallenen Sohn Wolfgang und seinen wegen freimütiger Einstellung zu Drogen am Steuer vom Fahren suspendierten Enkel Dennis mit Fug und Recht durch die Gegend kutschiert, ist natürlich völlig aus der Luft gegriffen. Aber irgendwie hat sie was, oder?



;-))
stettbergbogner
2008-03-05 04:30:24 UTC
Ich bin für eine generelle Prüfung der Fahrtüchtigkeit in gewissen Zeitabständen. Ob diese anfangs bei 5 Jahren und dann ab 60 Jahre auf 2 Jahre angepasst werden sollte, müsste durchdacht werden.
Lola
2008-03-05 04:27:12 UTC
Wahrscheinlich bist du ein junger Mensch und entdeckst natürlich als erstes die Schwächen bei den älteren. Allerdings gibts wohl in allen Altersgruppen Leute, die die Straßen entweder entlangschleichen oder extrem rasen, die an Ampeln und Kreuzungen zaudern oder mal schnell noch eine Ausfahrt kriegen müssen. Ich kann deine Erfahrungen nicht so nachvollziehen.
tilla
2008-03-05 04:20:38 UTC
also ich denke mal jeder älter mensch sollte selbst endscheiden wann er das fahren auf geben will oder muss, das können andere nicht entscheiden! so vernümpftig sollte man schon sein um andere nicht zu gefährden. aber die am schlimmsten fahren sind nicht die alten sondern die jugend da würde ich zu erst den führerschein weg nehmen. lieber langsammer als , als rücksichtslos. lg tilla
Shana
2008-03-05 04:13:05 UTC
Ja, ich muss schon sagen dass Du recht gut beschrieben hast, wie es manchmal auf der Strasse aussieht.

Leider ist es so, dass Aeltere Leute nicht klar sehen wollen, dass sie nicht mehr die Kapazität haben, gefahrlos ans Steuer zu gehen. Meistens sind es Leute, die noch nie gut Auto gefahren sind, und mit dem Alter wird es immer noch schlimmer.

Führerschein weg, finde ich ein wenig drastisch, jedoch ab dem 65 igsten Lebensjahr eine erneute Prüfung überstehen, finde ich total angemessen.

Denn vielmals enden Die Führerscheine auf dem Polizeiamt, nach einem Auto Unfall, und so weit sollte es doch nicht kommen.
manisein
2008-03-05 04:12:46 UTC
deine denkweise ist blödsinn !!



hier darf man 100 fahren - der opa xy fährt die auch aber :der Fahranfänger tuckert hier herum -

die Mama die nur ab und an papas auto fahren darf-

Der Umweltbewußte der meint damit die Natur weniger zu belasten...........u.s.w.



Wenn die alle ihren Führerschein abgeben sollen - oh man !! wären die Strassen fast schon wieder leer.
Katara
2008-03-05 04:09:53 UTC
Dann sollen die nochmal den führerschein machen zur sicherheit oder was.
Liane H
2008-03-05 14:12:57 UTC
Hallo



Ich finde das Rentner nocheinmal geprüft werden sollen in der Praxis wie manches auch Theorie.
Mundo
2008-03-05 06:07:51 UTC
Wer nicht mehr laufen kann muß fahren!

Ab ein gewissen Alter sollte die Fahrtauglichkeit überprüft werden!

Nicht alle kann man über einen Kamm scheren!
ossibraut53
2008-03-05 04:25:52 UTC
na mir hast du aus dem herz gesprochen.wohne in einer ländlichen gegend,wenn die "hütchenfahrer" unterwegs sind vorsicht.ich muß täglich 8 km in den nachbarort zu arbeit,könnte ausrasten,wenn sie mit 60-70 kmh auf der 100 strecke fahren.überholen ist gefährlich,da strecke kurvenreich.rechts vor links geht schon gar nicht auf dem parkplatz beim einkaufscenter.habe schon erlebt,daß ein opa nicht mehr wußte welches auto seines war.vor ca.6 wochen hat einer gas und bremse verwechselt und hat 6 autos gerammt und ist auf das siebte aufgefahren,total schaden.vor 14 tagen das gleiche,ist in die apotheke gefahren,tür und scheiben kaputt vom laden.aber jetzt kommt der hammer,ein opa aus caroliniensiel wollte zwiebeln kaufen,nach 80 km in schleswig holstein haben sie ihn gestoppt,da er immer im kreisverkehr fuhr.im endeffekt hatte er nicht einmal geld dabei.solche leute kann man einfach nicht mehr hinters steuer lassen.(war 75 j.)ab einem gewissen alter bin für eine konntrolle.die reaktionen lassen nun einmal im alter nach.denken wir auch an den geisterfahrer opa,der auf der A 28 zwei menschen mit in den tod genommen hat.
Oliver J
2008-03-05 08:05:02 UTC
Mit dem letzten Satz hast du dir keinen Gefallen getan.

Als ich noch in Deutschland wohnte, hatte ich einen recht weiten Weg zur Arbeit und hatte so ziemlich jeden Tag eines deiner Beispiele erlebt.

Ich hatte mit Leute zu tun , die immer mit 80 Km/h gefahren sind, egal ob im Ort oder auf der Bundesstrasse.

Vorbei an Kindern, die zur Bushaltestelle liefen.



Ein aelterer Herr ist bei Glatteis mit Vollgas(!) in meinen Firmenwagen gefahren, war ins Rutschen gekommen und dachte, er kann das Problem mit dem Gaspedal loesen.



Diese Liste kann man hier lange fortsetzen.

Klar soll man Tolerant gegenueber anderen Verkehrsteilnehmern sein. Wenn von dort aber eine grosse Gefahr ausgeht, sollte schon etwas passieren.

Ich finde es absolut gerechtfertigt, wenn man ab einem bestimmten alter (vielleicht ab 60) zu einem speziell dafuer entwickelten Test muss.
santokka
2008-03-05 06:23:44 UTC
Hierbei kannst du nie sagen, mit welche Alter man nicht für Autofahren geeignet ist. Aber es sollte schon irgendwann villeicht nach 65 oder auch später ein Test ergeben, wobei man sehen soll, ob der jenige fahren sollte oder nicht.
bakseesh
2008-03-05 06:14:44 UTC
Ich finde, dass sollten die Verwandten entscheiden, falls welche da sind. Es sollte vielleicht so eine Art Beobachtungsperson aus der Familie o. näheren Bekanntenkreis angegeben werden oder ähnlich, der dann seine Meinung zum Fahrverhalten des Opa`s etwas sagen kann.. obwohl das auch nicht immer loyale Aufpasser sein können, aber wer weiß? Also ich kenne auch alte die bis im hohen Alter sehr konzentriert und gut fahren, für viele ist das noch das letzte Abenteuer und eine große Freunde-soll man denen das wegnehmen? Wäre mein Opa noch länger am Leben gewesen, dem hätte ich den Lappen entzogen, aber bis über 70 ist es SUPER gefahren, danach schwankte es wg. altersbedingte Schwächen, aber nicht alle werden gleichzeitig gleich "alt"!

ich würde es unfair finden, wenn man alle über einen Kamm schert, schließlich wäre ich mir jetzt auch nicht mehr so sicher, dass ich den Test noch mal bestehen würde! Das muss ich ja mal zugeben & ich kenne auch viele die sicherlich durchfallen würden, muss man trotzdem deswegen ständig kontrolliert werden? Wir sind sowieso voll der Kontrollstaat geworden, wo bleibt die Freiheit?



Also nein, nicht jeder Opa sollte den Lappen abgeben müssen oder wieder den Test wiederholen!



P.S: Den alle 5-10 Jahre Gesundheitstest finde ich super, das wäre natürlich das Beste!!! Vielleicht erst danach noch mal eine Prüfung!
Ilse 2
2008-03-05 04:41:11 UTC
Wenn man bedenkt, was für unglaubliche "Verkehrsdeppen" es auch unter den Jungen gibt, sind die geschilderten Situationen doch harmlos.



All die Drängler, Nichtblinker, Vorfahrt-Erzwinger... Wenn ein junger Obermotz mit Handy am Ohr und Zigarette in der Fresse unbedingt immer vorne sein muß und alles wegdrängelt, ist das doch wohl viel gefährlicher.

Viele unerfahrene Fahrer beherrschen ihr Auto absolut nicht, überschätzen sich und verursachen richtig fette Unfälle.

Das dichte Verkehrssystem funktioniert nur, wenn sich alle an die Regeln halten - aber da fehlt vielen der intellektuelle Zugang. Schon ein simpler Kreisverkehr überfordert die meisten (jungen + alten) Autofahrer völlig, und daß am Zebrastreifen die Fußgänger Vorrang haben, ist besonders jüngeren Verkehrsteilnehmern nicht beizubringen... Ganz besonders schlimm sind nach meiner Beobachtung viele Radfahrer zwischen ca. 20 und 40. Die kennen überhaupt keine Regeln und bringen sich selbst und andere ständig in Gefahr.



Wenn schon, dann sollte JEDER alle paar Jahre eine Eignungsprüfung machen.



Ich glaube auch kaum, daß du im Alter von 70 freiwillig deinen Führerschein abgibst, aber es schimpft sich eben leicht über andere, wenn man selbst nicht betroffen ist.
anonymous
2008-03-05 04:22:25 UTC
junge auch weg!
vivi162005
2008-03-05 04:07:52 UTC
zu mindest sollte man sie noch mal nach gewisser Zeit in eine Fahrschule stecken.

Habe auch schon genug komische Ansichten von alten Leuten gehört die noch Autofahren.



Meine Oma hört grundsätzlich beim Fahren kein Radio, damit sie den Motor auch hören kann. Könnte ja sein das dieser mal ausgeht. Ha ha
HKreis03
2008-03-05 04:07:04 UTC
Ab 70 sollte meines Erachtens ein Test gemacht werden, damit man weiss, ob die Rentner noch fähig sind ein Auto zu führen.
Jessi
2008-03-05 04:28:48 UTC
Ja stimmt da hast du schon Recht! Meiner Meinung nach sollten die ab 70 keinen Führerschein mehr haben dürfen


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...