Frage:
Kann man ein Auto mit Salatöl fahren?
anonymous
2008-05-27 07:56:17 UTC
Ich hab schon ein paar mal gehört, dass man manche Autos auch mit Salatöl fahren kann. Bei den steigenden Benzinpreisen sicher keine blöde Idee. Nur das nächste Gerücht das ich gehört habe ist, dass es illegal sein soll.
Zwölf antworten:
Needlehopper
2008-05-27 08:01:03 UTC
nein das ist legal. kannst dein auto umrüsten lassen. kostet etwa 1500.- euro. muss aber ein dieselfahrzeug sein. tanken kannst salatöl oder auch benutztes, gefiltertes fritierfett von der pommesbude.
lachkrampf999
2008-05-27 15:01:22 UTC
Guck mal ob deine Auto hier bei ist wen nicht dann kannst du es vergessen



PKW / Transporter:

Audi 80, 100, A2, A3, A4, A6

BMW 320 TD, 325 TDS, 525 TDS

Citroen AX, BX, CX, C15, Evasion, Jumper, Saxo, Xantia, Xsara Hdi

Fiat Ducato, Ducato 230, Fiorino, Scudo

Ford Express, Fiesta, Focus, Mondeo, Transit, F350, Ranger Pick-Up

Hyundai Trajet CRDI

Isuzu Trooper

Iveco Daily

Kia Tregio, Retona, Carnival, Carnival LS

Mercedes A-Klasse 140 CDI, A-Klasse 170 CDI,

190 D, 200 D, 220 D, 220 CDI, 240 D, 250 D, 300 TD, E300 TD,

308 D, 310 D, 709 D, 814 D, 817 D, Sprinter 313 CDI, Vario 815 D, Vito 110 D

Mazda 323F, 7118

Mitsubishi Carisma, L200, Pajero

Nissan Almera, Patrol, King Cap MD22, Sunny LX, Terrano II

Opel Ascona, Astra, Corsa, Frontera, Kadett, Vectra, Omega

Peugeot 309, 405, Expert

Renault Espace, Laguna, Master, Rapid, R5, R21, Scenic DCI

Land Rover Defender 90, Defender 110, Freelander, Range Rover

Ssangyong Musso,

Seat Arosa, Ibiza, Inca

Skoda Fabia, Oktavia

Toyota Corolla, D4, Hilux

Volvo 240 D, 245 D, 740 TD, 850, S80

VW Caddy, Golf I bis IV, Lupo, LT 28, LT 35, Passat, Polo, Sharan, T2, T3, T4





Also wen ja dann lass es in einer Werkstatt zu einem RapsölMotor umbauen.



LEGAL!!
Wilken
2008-05-27 15:00:52 UTC
Wenn das Auto einen Dieselmotor hat und die Fachwerkstatt ok sagt, kannst Du es machen. Verboten ist es jedenfalls nicht.
?
2008-05-27 15:05:16 UTC
Wenn der Motor und die sonstigen notwendigen Teile entsprechend umgebaut sind - ja.

In Berlin gibt es einen Taxifahrer, der hat das selber gemacht und holt jetzt immer das Frittenöl von den Pizzerias, das muss er noch ein bisschen aufarbeiten.

Aber ich glaube gehört zu haben, dass irgend ein missliebiger Zeitgenosse ihm das auch schon vermiest hat.

Also mit`m Dieselmotor besteht die Möglichkeit.
uweelena
2008-05-27 15:12:59 UTC
Äahem , da steht immer nur ein diesel könnte man umrüsten. Mein Uralt Dacia Bj,71 Benziner, der säuft alles warum dann nicht auch Salatöl. Raucht zwar, das macht der aber sowiso.

Vom Leistunsabfall ist bei guter MIschung nichts zu spüren, da ich sowiso höchsten 60 Km/h auf der gerade Fahren kann, ohne Angst zu kriegen!
furballchaser
2008-05-27 16:22:01 UTC
Salatoel weiss ich nicht, aber altes Fritier Oel geht. Wir haben hier in der Stadt verschiedene Restaurantbesitzer, die haben sich ihr Auto umruesten lassen und fahren jetzt mit altem Fritier Oel. Es ist sehr billig fuer die Restaurantbesitzer, denn es kostet Geld, das alte Oel vom Restaurant entsorgen zu lassen. Und sie koennen es ohne Probleme im Auto benutzen. Eine Umruestung kostet hier zwischen $2000 und $3000 je nachdem was fuer ein Auto man hat. Aber man kann es riechen - es ist nicht sehr stark, aber der Geruch vom Fritierten macht hungrig!
♪♫ Piper ♪♫ das Eumel
2008-05-27 15:14:56 UTC
Das ist kein Gerücht.

Ich arbeite in einem großen Supermarkt uns da ist uns letztes Jahr untersagt worden Salatöl in größeren Mengen zu verkaufen. Da kamen echt Leute die haben drei oder vier Karton Öl gekauft.
Paul E
2008-05-27 15:06:35 UTC
Diesel-PKW schon, aber mitunter sind dafür Umrüstungen

in einer Fachwerkstatt nötig.
.
2008-05-27 15:06:18 UTC
Kann man, aber wenn man die Leistung ausrechnet ist es immer noch teurer als Benzin.
Verdinand .
2008-05-27 15:01:11 UTC
Ältere Dieselmotoren kannst du mit Salatöl fahren.

Das Problem ist die Zähigkeit bei niedrigen Aussentemperaturen und, dass die Schläuche angegriffen werden.

Auf Dauer geht es nicht gut, ohne größere Umrüstungen.

Illegal ist es nicht.
lars
2008-05-27 15:22:48 UTC
das währe schön ist aber nicht gut fuer alle auto illegal ist wenn du bauer bist und denn diesel fuer die heizung und das auto nimmst
anonymous
2008-05-27 14:59:41 UTC
Fahren mit Salatöl ist die ökologisch sinnvolle Alternative für Dieselfahrer. Denn neben stark verminderten Emissionen ist der mineralölsteuerfreie, regenerative Kraftstoff auch preislich günstiger als Diesel.

Die Verwendung von reinem Pflanzenöl als KFZ-Treibstoff ist ungefährlich und schadstofffrei. Durch seine Verbrennung erfolgt keine zusätzliche CO2-Belastung der Atmospähre, es ist frei von Schwermetallen. Es ist biologisch abbaubar und ohne Gefahr in großen Mengen lagerfähig. Die notwendige Umbau-Technik fürs KFZ ist einfach, kostengünstig und leicht zu bedienen, die Rohstoffquelle Pflanzenöl von Bauern und Ölmühlen erhältlich, und in kostengünstigen Tanks gefahrlos lagerbar. Man könnte zwar das Salatöl auch im Supermarkt kaufen, was sich wegen der großen anfallenden Abfallmengen (Flaschen) allerdings nicht empfiehlt. Wenn unterwegs oder auf größeren Reisen einmal das Öl ausgeht, kann in jedem Mischverhältnis Normaldiesel dazugetankt werden. Der Preis von Pflanzenöl liegt derzeit (Mai 2007) bei ca. 75 Cent pro Liter. Unter Beachtung einiger Vorsichtsmaßnahmen kann auch auf kostenloses Altspeiseöl vom Restaurant zurückgegriffen werden. Ratsam ist dies jedoch nur beim Einsatz von Fahrzeugen mit klassischen Wirbelkammermotoren.

Das Auto fährt mit Pflanzenöl - umweltfreundlich und ökonomisch.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...