Frage:
Wieso sind Autos auch heute noch zum überwiegenden Teil auf Otto Motoren angewiesen?
Alfred l
2014-07-22 06:46:38 UTC
Bitte nicht darauf verweisen, dass der Otto Motor nur ca. 15% der Antriebskraft in Bewegung umwandelt! Wankelmotor immerhin ein paar Prozent mehr. Dafür allerdings war Wankelmotor sehr anfällig für Kolbenfresser.
Zehn antworten:
Denilson
2014-07-22 07:26:36 UTC
Die Effizienz liegt heute schon bei bis zu 38% und ist damit um 15% effektiver als ein Wankelmotor.



Viele alternative Antriebsarten werden erst durch staatliche Subventionen interessant bzw. werden weniger versteuert. Auch wenn häufig die CO2-Emission bei alternativen Antrieben geringer ist, so ist die Herstellung häufig energieaufwendiger. So lange noch genügend Rohölvorrate vorhanden sind, ist die Industie wenig daran interessiert, den Fokus zu ändern - es bedeutet auch die gesamte Infrastruktur anzupassen. Elektromotoren z.B. sind in der Anschaffung zu teuer für die Mehrheit der Verbraucher und der Strom wird zum größten Teil auch nicht sauber produziert.



Auch wenn es sich der Staat anders vorstellt, forscht die Industrie hauptsächlich an effizienteren Otto- und Dieselmotoren, genauso an Beimischungen um die Emissionen zu reduzieren.
?
2014-07-22 06:53:39 UTC
Solange es den Ottoversand gibt bleiben die Ottomotoren!
blauclever
2014-07-22 06:50:09 UTC
Weil Autos mit Brennstoffzellen zu wenig Tankstellen finden.
John DD
2014-07-22 08:17:03 UTC
Weil halt nicht jeder gern einen Diesel fährt.
aeneas
2014-07-22 07:00:48 UTC
Ganz einfach: weil er sich bewaehrt hat und bis heute nichts Besseres auf dem Markt ist.
Tipsi208
2014-07-24 13:46:17 UTC
Sind sie ja nicht. Du kannst auch Diesel fahren.



Mal davon abgesehen; Prinzipiell ist heute kein Auto mehr darauf angewiesen von einem Erdölprodukt angetrieben zu werden.



Die meisten Patente, die das erlauben, liegen gut verwahrt in irgendwelchen Tresoren der Automobilindustrie oder bei den Mineralölkonzernen.



Du kannst auch hier:

http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/holzvergaser-ueber-allem-ein-hauch-von-bueckling-1463457.html

mal nachlesen. Ist interessant und kurios.
Ballbreaker
2014-07-22 12:27:14 UTC
wen ein wankel besser wirkungsgraduiert sein soll, wieso verbrauchen die dann mehr als otto´s? außerdem gibt´s beim wankel keine kolbenfresser (konstruktionsbedingt sowie mangels kolben). das einzige, was da kaputtgehen kann sind die dichtleisten.
Punfish
2014-07-22 12:20:27 UTC
Der Ottomotor (und gleichermaßen der Diesel) hat den entscheidenden Vorteil, dass die nötige Antriebsenergie für lange Strecken mit geringem Platzbedarf und Gewicht im Fahrzeug untergebracht werden kann. Und da die gesamte Verkehrsinfrastruktur seit ungefähr 100 Jahren darauf ausgerichtet ist, haben es die Alternativen dementsprechend schwer, sich durchzusetzen.
C00Ck1E
2014-07-22 09:09:14 UTC
deswegen:



https://www.youtube.com/watch?v=6jaHX1qGeqs



und deswegen...



https://www.youtube.com/watch?v=uCqbg8akOmA



sowie deswegen:



https://www.youtube.com/watch?v=371K__z5LbY



ps.: Die 85% Rest braucht man ja auch für die Flammen ;)
?
2014-07-22 07:28:22 UTC
Kein Auto ist heute auf Ottomotoren angewiesen. Die gibt es nur noch, weil mit E-Motoren die Ölmultis keinen Umsatz machen und die meisten Autofahrer aus Dummheit Benzinmotoren bevorzugen. Dabei sind E-Motore stärker, billiger, sauberer, leiser und weniger störanfällig.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...