Ich rate eindeutig zum Schaltgetriebe ! Wenn du auf Automatik lernst, darfst du nie ein anderes Auto fahren. Das ist höchst unpraktisch ! Mal abgesehen davon sind Autos mit Automatikgetriebe auch teurer.
Lern lieber zu schalten. Einen Automatik-Wagen kannst du dir dann immer noch kaufen. Wer schalten kann, hat in 5 Minuten raus, wie man Automatik fährt. Vertrau mir. Ich spreche aus Erfahrung.
Zeitlich macht das gar keinen Unterschied. Fahrschüler lernen das Schalten schon in der ersten Fahrstunde. Es gibt nämlich kaum Fahrlehrer, die dich die erste Stunde komplett im ersten Gang fahren lassen. Schon nach den ersten paar Stunden, muss man kaum noch über die Gang-Wahl nachdenken. Wie lange man für den Führerschein braucht, ist eine Frage des Könnens.
Schalten ist lange nicht so schwierig wie viele immer denken. Ganz einfach ausgedrückt: Du schaltest, wenn das Auto unangenehm laut wird^^
Man sagt, wenn der Drehzahlmesser um die 2500 anzeigt. Bei meinem Auto gibt das etwa 20 Km/h im zweiten Gang, 30 im dritten, 50 im vierten und 65 im fünften. Mehr Gänge hat mein Auto leider nicht. Für den Anfang ist die Drehzahl eine ganz hilfreiche Angabe. Irgendwann guckst du aber gar nicht mehr auf die Anzeige. Du merkst dann schon am Geräusch des Motors, wann es Zeit ist.
Was du tun musst ist:
1. Gucken, ob die Drehzahl etwa bei 2500 liegt (oder auf das Motorgeräusch hören)
2. Den Fuß vom Gas nehmen
3. Das Kupplungspedal durchtreten
4. Den neuen Gang einlegen
5. Das Kupplungspedal wieder loslassen
6. Wieder Gas geben
Ich hab mir das auch total kompliziert vorgestellt, ist aber eigentlich ganz einfach. Heute bin ich super glücklich, dass ich meinen Führerschein auf einem Auto mit Schaltgetriebe gemacht habe.
Viel Erfolg !