Frage:
Nach der neuen C02 Verordnung- was geschieht mit den Millionen Autos die mehr CO2 verbrauchen ?
BetteDavis
2007-02-11 05:54:33 UTC
Wird die Produktion von Benzinfressern eingestellt, werden diese Autos verboten od. nur mit zusätzlichen Abgaben belegt ? Was macht die deutsche Automobilindustrie, die ja kein Hybrid Fahrzeug serienmässig herstellt ? Darf man jetzt nur noch Kleinwagen kaufen ?? Wer weiss Bescheid ?
Sechs antworten:
fairyofnorth
2007-02-11 06:04:32 UTC
Das ist das neueste was ich darüber gefunden habe. Sagt aber auch nicht viel aus.



http://www.kfzbetrieb.de/news/kb_beitrag_5328911.html
OSTHEXE - on air now
2007-02-11 14:15:44 UTC
Die Sonderstrafen für "Benzinfresser" füllen das leere Staatssäckel und sind nur nach außen hin sooo unwillkommen...



Alternativen aus deutscher Produktion sind ja ziemlich dünn gesät - VW hat sogar sein Alibi-Auto LUPO ganz gezielt sterben lassen, weil angeblich kein Bedarf an Geringverbrauchern da ist. Vorausgegangen war so gut wie gar keine Werbung, nur gut informierte Leute wußten dieses Fahrzeug zu würdigen und zu finden...

.
holger h
2007-02-12 14:45:57 UTC
Wir Verbraucher werden zu Kasse gebeten und nicht die Konzerne weil die mit Arbeitsplätzeabbau die Politiker erpressen anstatt ihrer Selbstverpflichtung nach kommen.Der Lupo schön und gut und was macht eine Familie mit Vier oder Fünfleuten?Da wird nichts angeboten,zumindest was man bezahlen kann.Und was ist mit dem Zug.-und Flugverkehr mit den Fabriken und das Welt weit ich denke wir werden verarscht.Denn morgen darf man nicht mehr Atmen und übermorgen wer weiß das schon.Zumal die guten Altwagen ins Ausland gehen,Asien und Afrika und dort weiter die Umwelt verpesten.
Detlef-1960
2007-02-11 18:14:37 UTC
Die Benzinfresser werden weiterhin produziert und gehen an die Politiker. Sonst kann sich ja eh k. S. die Karren mehr leisten. Welcher Otto-Normal-Verbraucher kommt auch schon auf die Idee bei schönstem Wetter, strahlender Sonne und Windstille schlappe 200 Meter von der Kantine zum Arbeitsplatz gefahren werden zu müssen und das noch mit ´nem 600-Pullmann von Mercedes?
sachse2364
2007-02-11 16:11:00 UTC
Ich verstehe das ganze Theater nicht , denn wenn ich lese wieviel Dreck solche Autos wie Porsche Cayenne ; MercedesML , BMW X5, X3 ; VW Touareg usw. machen frage ich mich ob das einen Sinn haben kann die haben alle Euro4 und dürfen fahren das ist doch nicht mehr normal , diese Autos braucht kein Mensch denn zum spazieren fahren und einkaufen tut es ein kleineres Auto auch , aber bei denen geht es nur darum zu zeigen was man sich leisten kann , dann ist das am besten noch ein Geschäfts- oder Dienstwagen , warum machen die deutschen Autobauer mit solchen Autos Rekordumsätze ????
Brian W. Ashed
2007-02-11 14:29:56 UTC
Die Besitzer von alten Autos werden, wenn sie ihr Ziel auf Umwegen noch erreichen können, ihr Ziel eben auf Umwegen ansteuern. Da kann dann ein mehrfaches des direkten Weges zusammenkommen. Darüber freut sich natürlich die Mineralölindustrie.

Ok, in der Summe wird der Lärm und Dreck zunehmen, aber er wird weiträumig und damit gerechter verteilt als bisher!



Ich fahre selber einen der alten "Stinker", an dem ich fürchterlich hänge, und der, als er neu war, wegen seines damals vorbildlichen Umweltverfahrens sogar steuerbefreit war!



Inzwischen fahre ich seit 9 Jahren mit einem nachgerüsteten Kat, aber da die Zahl dieser Fahrzeuge zu gering ist, ist wohl auch keine technische Hilfe für meinen Wagen mehr zu erwarten.



Schade drum, denn er steht - obwohl Alltagswagen - noch recht kraftvoll auf seinen kleinen 13-Zoll-Rädern :-(



Dabei braucht er weniger als 6 Liter auf hundert Kilometer. Das ist weitaus weniger, als das was unsere schicken Geländewagen und SUVs so verbrauchen.



Egal, ein Hoch dem blinden Aktionismus!



Die Zahl der alten Fahrzeuge nimmt ja zwangsläufig ab, während die Zahl der SUV stetig zunimmt. Und die jährliche Laufleistung der alten Wagen deutlich unter der der neuen Wagen liegen dürfte.



Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum Neuwagen noch ohne Russfilter zum Straßenverkehr zugelassen werden, alte Autos aber sozusagen bald "zwangsweise" stillgelegt werden.



Aber es besteht ja noch Hoffnung, da vor 2008 keine Umweltzone aktiviert werden soll und der Umfang der betroffenen Fahrzeuge noch weiter überprüft werden soll.



Begegnen wir dem Aktionismus halt mit Hoffnung, und warten die ersten Klagen von Betroffenen ab. Und die werden kommen.

Sowohl von Fahrzeughaltern als auch von Anwohnern, die dann gegen den verstärkten Verkehr vorgehen werden, weil die Stinker Umwege fahren.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...