Frage:
Richtig anfahren lernen?
?
2013-07-15 12:52:32 UTC
Hallo liebe Leute.
Ich habe vor knapp 2 Monaten meinen Führerschein gemacht & habe nun endlich auch mein erstes Auto. Das ist im übrigen auch das einzige Auto in der Familie & ich bin der einzige Führerscheininhaber. Ich sage das, damit mir niemand rät, mit meinen Eltern zu üben oder ähnliches.
Nun aber kurz was zu meiner Situation:

In der Fahrschule fährt man ja meistens Dieselautos, mein Wagen ist aber ein Benziner. Mir wurde von einigen Leuten gesagt, dass das Anfahren mit einem Benziner schwieriger ist, von einigen aber auch, dass das der selbe Ablauf ist. Ich weiß, dass man beim Benziner mehr Gas geben muss, als beim Diesel. Mein Problem ist aber folgendes: Wenn ich zum Beispiel an einer Ampel ohne jegliche Steigung stehe & dann Anfahren möchte, suche ich den Schleifpunkt & gebe, wenn ich ihn gefunden habe, Gas. Nicht zu viel, aber auch nicht so wenig, wie bei einem Dieselfahrzeug. Nur würgt mir der Wagen schon ab, bevor ich überhaupt auf das Gaspedal treten kann. Was mache ich falsch? Bin ich zu langsam beim Pedalwechsel? Es würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Zehn antworten:
Gelassener
2013-07-15 13:28:54 UTC
Dein Problem ist relativ einfach zu lösen, Du mußt eher Gas geben. also nicht erst versuchen den Schleifpunkt zu finden -man spricht auch vom sogenannten Anfahrgas und das ist dem Schleifpunkt unmittelbar vorgelagert.

Jeder kompetente Fahrlehrer bereitet seinen Schützling aber auf diese Situation vor, in dem er in der Ausbildung dieses Problem thematisiert.Man kann auch einen Diesel mit Anfahrgas anfahren also das Üben.

Damit im Zusammenhang steht aber auch, dass Du vor allem an der Steigung die Handbremse zum Anfahren nutzen solltest- wenn Du das nicht eh sowieso so machst - denn Du kannst nicht gleichzeitig mit dem rechten Fuß Bremsen und Gas geben.

Das Anfahren mit der Fußbremse geht zwar auch, bedarf aber einer gewissen Übung.

Mit der Handbremse kannst du die Handlungsabläufe ruhiger und nacheinander absolvieren, während sie beim Anfahren mit der Fußbremse ineinander übergehen müssen.
?
2013-07-16 09:41:33 UTC
Diesel oder Benzin machen keinen Unterschied. JEDES Auto ist da etwas anders, vor allem die Kupplung. Einfach ein wenig üben.
2013-07-15 20:14:00 UTC
Am besten du fängst schon an den Schleifpunkt zu suchen während die Ampel noch auf rot ist.So weit das du ein LEICHTES vibrieren des motors spürt,sobald ampel dann gelb zeigt fuss von der bremse aufs gaspedal, aber nur leicht, und GLEICHZEITIG die kupplung LANGSAM weiter kommen lassen so hab ich es auch vor kurzen gemacht hab den führerschein seit 3 Monaten ^^
anamy
2013-07-15 20:10:43 UTC
Versuch es mal so: 1x kurz Gas geben, nur mal antippen, und dann gleich den normalen Anfahrvorgang. Ist nur bissl Übungssache, aber das funktioniert, weil der Motor schon etwas mehr Drehzahl hat.

Üben kannst das ja mal sonntags aufm Supermarktparkplatz, wennd grad nix bessres vorhast ;)
mme-rosmerta
2013-07-15 20:07:13 UTC
Ich würde sagen, du bist kurz über den Schleifpunkt hinaus. Vielleicht solltest du versuchen die Kupplung nicht ganz so weit kommen zu lassen.



Der Vorgang ist bei Diesel und Benziner gleich, außer wie du schon sagst ein bisschen mehr Gas beim Benziner.



Ich kann dir sagen mit der Zeit wirst du das Anfahren lernen. Es ist reine Übungssache.
Slovak08
2013-07-15 20:06:30 UTC
Von welchem Pedalwechsel sprichst du bitteschön? Linker Fuß auf das Kupplungspedal, ersten Gang einlegen und mit dem rechten Fuß langsam aber zügig Gas geben. Während du Gas gibst, die Kupplung langsam zurückkommen lassen. Da gibt es keinen Pedalwechsel. Im Stillstand ziehst du die Handbremse an und wenn du anrollen willst, musst du die Handbremse wieder lösen.
2013-07-19 09:26:32 UTC
Glückwunsch zum Führerschein.

Du must bei Deinem Auto herausfinden, wann der eigentliche Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe stattfindet.

Die Kupplung, die durchgetreten die Verbindung vom Motor zum Getriebe trennt, braucht ein gewisses Zusammenspiel mit dem Gaspedal.

Um da den richtigen Zeitpunkt rauszufinden, bedarf es nur etwas Übung.

Wie schon gesagt, auf einem Parkplatz üben, in aller Ruhe und ohne Stress und Hektik, dann hast Du den Bogen schnell raus.
Fred
2013-07-15 20:27:01 UTC
Übe einfach weiter.
Marita
2013-07-15 20:12:28 UTC
Wenn die Ampel grün zeigt, Kupplung treten, Gang rein, Kupplung

langsam loslassen und gleichzeitig bisschen Gas geben. So wie Du

mit den Dieselfahrzeug angefahren bist, so geht das auch mit den

Benziner. Und wenn das garnicht hin haut bei Dir, dann mußt Du halt

noch ein paar Fahrstunden mit Deinem Benziner absolvieren.

LG
2013-07-16 14:00:30 UTC
Wenn Du keinerlei Steigung hast, brauchst Du zum Anfahren nicht auf der Bremse zu stehen. Gib' Gas, so dass die Drehzahlerhöhung deutlich zu hören ist (ohne wie ein Formel-1-Auto zu klingen). Dann lässt Du die Kupplung kommen, bis das Auto anfängt zu beschleunigen. An diesem Punkt hältst Du die Kupplung eine kurze Weile und lässt sie dann langsam ganz los. Mit etwas Übung weißt Du, wieviel Gas Du geben musst, wie lange zu die Kupplung halten musst und wie schnell Du sie loslassen kannst. In der Steigung geht das im Prinzip genauso, allerdings hältst Du das Auto mit der Handbremse fest und löst diese, wenn das Auto sich in Bewegung (nach vorne) setzen will). In der Steigung ohne Handbremse anzufahren, erfordert etwas mehr Übung, da man da relativ schnell von Bremse auf Gas wechseln muss, angemessen Gas geben muss und gleichzeitig die Kupplung ziemlich exakt bis zum Schleifpunkt loslassen muss, was je nach Fahrzeug unterschiedlich schwierig ist. Beim Diesel ist das Ganze leichter, da der Dieselmotor ein wesentlich höheres Drehmoment hat. Bei meinem vorvorigen Turbodiesel konnte man ohne weiteres durch langsames Loslassen der Kupplung anfahren, ohne das Gaspedal zu berühren.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...