?
2013-07-15 12:52:32 UTC
Ich habe vor knapp 2 Monaten meinen Führerschein gemacht & habe nun endlich auch mein erstes Auto. Das ist im übrigen auch das einzige Auto in der Familie & ich bin der einzige Führerscheininhaber. Ich sage das, damit mir niemand rät, mit meinen Eltern zu üben oder ähnliches.
Nun aber kurz was zu meiner Situation:
In der Fahrschule fährt man ja meistens Dieselautos, mein Wagen ist aber ein Benziner. Mir wurde von einigen Leuten gesagt, dass das Anfahren mit einem Benziner schwieriger ist, von einigen aber auch, dass das der selbe Ablauf ist. Ich weiß, dass man beim Benziner mehr Gas geben muss, als beim Diesel. Mein Problem ist aber folgendes: Wenn ich zum Beispiel an einer Ampel ohne jegliche Steigung stehe & dann Anfahren möchte, suche ich den Schleifpunkt & gebe, wenn ich ihn gefunden habe, Gas. Nicht zu viel, aber auch nicht so wenig, wie bei einem Dieselfahrzeug. Nur würgt mir der Wagen schon ab, bevor ich überhaupt auf das Gaspedal treten kann. Was mache ich falsch? Bin ich zu langsam beim Pedalwechsel? Es würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.