Natürlich gibt es in Italien auch Geschwindigkeitskontrollen, allerdings weniger als in Deutschland. Dafür sind die Strafen allgemein viel höher als in Deutschland. Und wenn die Einheimischen wissen wo kontrolliert wird, passen sie auch ihre Fahrweise entsprechend an.
Die Meßgeräte sind die gleichen wie in Deutschland, mit aus Ausnahme der von dem Tutor. Das ist ein Messsystem welches die Durchschnittsgeschwindigkeit auf einer bestimmten Strecke ( mehrere Kilometer ) misst. In Österreich ist das System als Sektion Control bekannt. Prinzip ist, es wird der Messpunkt 1 durchfahren, ein Bild ( Kennzeichen gescannt ) gemacht, irgendwann kommt Messpunkt 2, wieder ein Bild gemacht, Geschwindigkeit ausgerechnet. Dann werden entweder die Bilder gelöscht, oder es erfolgt eine Anzeige. Wird also vor Messpunkt 2 abgefahren, gibt es auch keine Strafe. Die Geräte sollte man schon ernst nehmen. Das erklärt warum Italiener noch nicht direkt am Schild abbremsen.
Was die Strafen angeht, die sind in den letzten Jahren stark, um nicht zusagen übertrieben angehoben worden. Selbst Nichtigkeiten wie eine Hand vom Motorradlenker nehmen, kann dazu führen dass das Motorrad für mehrere Monate zwangsweise stillgelegt wird.
Ausländer werden, wie übrigens auch in Deutschland, bevorzugt herausgezogen und sofort zur Kasse ( Sicherheitsleistung ) gebeten. Hängt damit zusammen dass das Verfolgungsabkommen und damit die Eintreibung der Bußgelder immer noch nicht funktioniert. Die Einheimischen braucht man nicht herausziehen, die bekommen Post.