Tahini Classic
2013-02-13 06:19:12 UTC
Ein altes Auto, das 2002 wegen Pipifaxkram durch den TUEV gefallen ist (Steinschlag, Blinkerglas), und seitdem in einer Scheune steht, aber voll fahrbereit, ist soll von seinem Standort in Sueddeutschland permanent nach Mittelschweden ueberfuehrt werden, wo es dann offiziell importiert und angemeldet wird, nach Durchlauf der dortigen Formalien.
Was ich nun wissen will, ist:
Was soll ich denn fuer ein deutsches Kennzeichen da dran machen? Das Auto ist meins, ich stehe im Brief, und ich habe einen Wohnsitz in Deutschland angemeldet. In Schweden, wo mein anderer Wohnsitz ist, hat man mir schon gesagt, dass diese Schaeden niemanden interessieren werden. Deshalb moechte ich gerne vermeiden, mir da noch monatelange Reparaturen und Qualen und TUEV in Deutschland anzutun (der Wagen ist ein alter Amerikaner, der sich bei bedarf besser in Schweden reparieren lassen wird, nehme ich an). Gibt es ein Kurzzeitkennzeichen, das laenger als 5 Tage gueltig ist? 5 Tage sind naemlich ein bisschen knapp fuer mich.
Die Gesamtstrecke betraegt 2500 km, und das waere OK, wenn ich davon ausgehen kann, dass unterwegs nichts schiefgeht. Aber das Auto ist 27 Jahre alt...
Irgendwelche Ideen?