Also im Regelfall,kannst Du im Schnitt von cirka 8km ausgehen,bei denen bei den meisten Pkw-motoren die Gemischanreicherung (Startautomatik) über zusätzlich eingespritzten Kraftstoff aussetzt,das hängt aber hauptsächlich von der Fahrweise ab,also viel Stop and Go (Rushhour,Stadtverkehr)) oder gleich auf die Autobahn und bei sinnvollem Gasgeben kann das Motoröl schon nach 5-6km seine Betriebstemperatur erreicht haben..das ist immer abhängig von der Umgebungstemperatur und der Luftfilterbeschaffenheit..Ich merke das bei meinem kleinen 125er Vierventilviertaktermotor daran (wenn die Startautomatik aussetzt),daß Ich mich draußen schon fast komplett angezogen habe (Nierengurt,Halstuch,Handschuhe und Helm),daß der Motor dann anders läuft...
Der hat aber auch nur knapp 1Liter Motoröl,was erwärmt werden muß,-da ist das bei einem Automotor etwas anderes,weil Du mindestens doppelt bis dreimal soviel Motoröl und 3-5 Mal mehr an Kühlflüssigkeit als sogenannte Wärmespeichermenge warmzufahren hast...
Die optimale Betriebstemperatur des Kühlmittels beim 4-Takt Ottomotor beträgt zwischen 88-93 Grad Celsius,das sind Öffnungszeiten der sogenannten Thermostat-Regelventile...
Anhang:-Ich habe mich jetzt auf die Benzinmotoren bezogen..das kann bei den Dieselmotoren anders ausfallen,wegen Turboaufladung,größere duchschnittliche Öl,-und Kühlflüssigkeitenmenge die konstruktionsbedingt anfallen..