Frage:
Nach wie vielen Km erreicht das Öl im PKW (BMW E36 320i) seine betriebstemperatur?
?
2011-02-15 08:47:34 UTC
Und 2. Frage, wie sieht es mit der öltemperatur nach 10 Km aus?
Kann man da schon in den roten Bereich?

und 3. Was ist eig. so die optimale betriebstemperatur beim Motoröl?
Sechs antworten:
?
2011-02-15 22:23:58 UTC
Also im Regelfall,kannst Du im Schnitt von cirka 8km ausgehen,bei denen bei den meisten Pkw-motoren die Gemischanreicherung (Startautomatik) über zusätzlich eingespritzten Kraftstoff aussetzt,das hängt aber hauptsächlich von der Fahrweise ab,also viel Stop and Go (Rushhour,Stadtverkehr)) oder gleich auf die Autobahn und bei sinnvollem Gasgeben kann das Motoröl schon nach 5-6km seine Betriebstemperatur erreicht haben..das ist immer abhängig von der Umgebungstemperatur und der Luftfilterbeschaffenheit..Ich merke das bei meinem kleinen 125er Vierventilviertaktermotor daran (wenn die Startautomatik aussetzt),daß Ich mich draußen schon fast komplett angezogen habe (Nierengurt,Halstuch,Handschuhe und Helm),daß der Motor dann anders läuft...

Der hat aber auch nur knapp 1Liter Motoröl,was erwärmt werden muß,-da ist das bei einem Automotor etwas anderes,weil Du mindestens doppelt bis dreimal soviel Motoröl und 3-5 Mal mehr an Kühlflüssigkeit als sogenannte Wärmespeichermenge warmzufahren hast...

Die optimale Betriebstemperatur des Kühlmittels beim 4-Takt Ottomotor beträgt zwischen 88-93 Grad Celsius,das sind Öffnungszeiten der sogenannten Thermostat-Regelventile...

Anhang:-Ich habe mich jetzt auf die Benzinmotoren bezogen..das kann bei den Dieselmotoren anders ausfallen,wegen Turboaufladung,größere duchschnittliche Öl,-und Kühlflüssigkeitenmenge die konstruktionsbedingt anfallen..
k l
2011-02-15 16:52:59 UTC
Kann man so pauschal nicht sagen.



Es kommt auf das Öl an, dann die Aussenthemperatur, die Fahrweise,



Rote Leuchte nach 10 km kann bedeuten das Ölstand zu niedrieg, oder das der Ölfilter dicht ist.



Das hatte ich mit meiner BMW, war allerdings ein Motorrad, hatte aber auch nach kurzer Fahrt angefangen aufzuleuchten. Und da der Ölstand stimmte und auch so alles ok war, habe ich mal den Öl Filter gewechselt(mit Ölwechsel) und siehe da hatte danach nie wieder Probleme mit dem Öl-Lämpchien.



Vieleicht liegst ja daran. Und meine Öl-Themperatur im Sommer war immer so um die 120 Grad
CalvinP
2011-02-15 09:10:33 UTC
Also zu deiner ersten Frage.

Du kannst da nicht von Kilometern ausgehen, da du z.B. auch im Stand den Motor laufen lassen kannst und er auch nach einer (natürlich etwas längeren Zeit als beim fahren) gewissen Zeit auch seine Betriebstemperatur erreicht. Es kommt zusätzlich drauf an ob es draußen kalt oder warm ist.

Bei kälte braucht der Motor länger, vice versa kürzer.



Zu der Zweiten Frage, nach zehn Kilometern dürfe der Motor eine optimale Temperatur haben und du solltest nie in den roten Bereich, das ist schlecht für den Motor. Kurz davor ist zwar auch nicht optimal aber nicht so schlimm wie im roten Bereich.



Zur dritten Frage, das Motoröl sorgt für eine konstanthaltung der Temperatur und da ist die optimale Temperatur je danach ob dieser oder Benziner zwischen 85 und 100 Grad Celcius



hoffe das ich dir helfen konnte



Gruß Rapha S.
leo154
2011-02-15 09:05:50 UTC
das hängt von den fahrbedingungen ab. wenn du mit gleichmäßiger fahrt mit 2000-3000 umdrehungen/min fährst, geht es schneller, als wenn du im stadtverkehr von einer roten ampel zur nächsten hüpfst.

ich fahre einen diesel und habe eine glatte straße von 2,5 km in der nähe. wenn ich die hin und zurück gefahren bin, fängt der temperaturanzeiger an, nach rechts zu wandern. nach 10 km ist er im normalbereich. ich denke, daß dann die betriebstemperatur erreicht ist (120°c hab ich irgendwann mal gelesen - ohne gewähr!)

bei einem benziner geht es möglicherweise schneller.

bei 10° weniger als jetzt dauert es natürlich länger.



es müßte ein bmw-forum geben, wo du fachkundige auskunft erhalten kannst. oder sieh mal bei motortalk, das ist ein sammelplatz für fast alle automarken.
MrKrabs
2011-02-15 09:03:03 UTC
Hallo,





ich denke ab 20 km kannst du drauftreten.

Aber frag besser mal die Leute unten im Link.

Ich würd den Roten meiden.





Gruß





Krabs
TDI Fahrer
2011-02-15 09:02:40 UTC
zu 1 das hängt von der witterung ab je kälter je länger dauert es



zu 2 nach 10 km ist noch alles so kalt das es auf keinen fall im roten bereich sein darf



zu 3 ca 80 bis 90 grad, auf der autobahn kann sie auch mal bis an die 100 grad gehen


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...